GitHub & Open Source

SL5 bzw. sl5net ist ein aktiver Open-Source-Beitragender mit zahlreichen Projekten und regelmäßigen Updates mit einem Fokus auf Automatisierung, Produktivitäts-Tools, Web-Lösungen und Open-Source-Lösungen und hat eine Vielzahl von Projekten erstellt, die von Entwicklungswerkzeugen bis hin zu spielbezogenen Modifikationen reichen. Seine GitHub-Aktivitäten spiegeln eine Leidenschaft für effiziente Problemlösungen und das Teilen von Wissen wider.


Projekt: Systemweites Offline-Diktat (Vosk)

Problem:
Cloud-basierte Diktierfunktionen sind praktisch, aber ein Datenschutzrisiko. Lokale Alternativen sind oft langsam oder instabil. Es fehlt eine universelle, schnelle und private Lösung für professionelle Anwender.

Lösung:
Das Tool nutzt eine entkoppelte, plattformunabhängige Architektur: Ein Python-Dienst lädt das präzise Vosk-Sprachmodell im Hintergrund. Ein System-Hotkey erzeugt lediglich eine Trigger-Datei zum Start der Aufnahme. Diese Methode macht die Aktivierung verzögerungsfrei und universell.

Ergebnis:
Ein Diktierwerkzeug, das in jedem Textfeld funktioniert – offline, privat und blitzschnell. Es beweist unsere Philosophie: Wir bauen pragmatische FOSS-Lösungen. Dieses Projekt demonstriert die technische Tiefe, die wir auch im Projekt-TÜV anwenden.

Link: Projekt auf GitHub ansehen , Link: Demo Video vom 8.7.’25 13:18 Mittwoch

In Entwicklung: SL5 Aura (Sprachassistenz für Barrierefreiheit)

Problem: Standard-Bedienhilfen sind oft nicht universell einsetzbar oder datenschutzfreundlich. Es fehlt eine schnelle, private und systemweite Lösung, um per Sprache Aktionen auszuführen und die Computersteuerung für jeden zugänglich zu machen.

Lösungsidee: Aufbauend auf der Offline-Technologie von SL5 Dictation entwickeln wir SL5 Aura. Das System nutzt ein Audio-Wake-Word, um Befehle zu empfangen und Aktionen auszuführen (Sprache-zu-Aktion). Die gesamte Verarbeitung findet lokal statt, was maximale Geschwindigkeit und Privatsphäre garantiert.

Status & Ausblick: Das Projekt befindet sich in der Prototypen-Phase. Die technologische Basis ist Open Source. Wir verfolgen ein faires Modell: Eine kostenlose Community Edition mit allen essenziellen Barrierefreiheits-Funktionen wird das Herzstück sein, ergänzt durch geplante Pro- und Business-Versionen für erweiterte Features und professionellen Support.

Gestalten Sie mit! Wir suchen Tester und Mitwirkende

Dieses Projekt lebt von der Community. Wir glauben, dass die beste Software nur im Dialog mit ihren Nutzern entstehen kann. Deshalb suchen wir Sie:

  • Testerinnen und Tester, insbesondere aus der Community blinder und sehbehinderter Menschen, die bereit sind, frühe Versionen auszuprobieren.
  • Ideengeber, die uns helfen, die wirklich wichtigen Funktionen zu entwickeln.
  • Alle, die an eine zugänglichere digitale Welt glauben und Teil dieses Projekts sein wollen.

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht über unser Kontaktformular. Erzählen Sie uns kurz von sich und wie Sie sich einbringen möchten!

Projekt: SL5 AHK Refactor Engine (Produktivitäts-Tool für AutoHotkey)

Problem: Entwickler, die mit AutoHotkey (AHK) arbeiten, kämpfen oft mit der Wartbarkeit von Code und ineffizienten Arbeitsabläufen. Standard-Editoren fehlen spezialisierte Funktionen für AHK, was die Entwicklung verlangsamt und die Fehleranfälligkeit bei komplexen Skripten erhöht.

Lösung: Ich habe die SL5 AHK Refactor Engine entwickelt, ein kostenloses Open-Source-Produktivitätswerkzeug speziell für AHK-Entwickler, die den SciTE4AutoHotkey-Editor verwenden. Es bietet zahlreiche Funktionen zur Optimierung des Entwicklungsprozesses, darunter:

Erweitertes Refactoring: Intelligentes Umbenennen in Namensräumen und Funktionsbereichen (z.B. Shift+F6).

Code-Generierung & -Manipulation: Shortcuts zum Erstellen von Variablen, Umklammern von Markierungen, Auskommentieren von Blöcken (z.B. Strg+Alt+V, Strg+Shift+B).

Navigationsverbesserungen: Springen zu Definitionen (Strg+B), Wechseln zwischen Methoden (Alt+Up/Down), Rückkehr zur letzten Bearbeitungsposition (Strg+Shift+Backspace).

Code-Formatierung: Neuformatierung ganzer Dateien für konsistente Abstände und Einzüge (Strg+Alt+L).

Technologien: AutoHotkey, PHP (wahrscheinlich für Backend-Komponenten oder die geplante Online-Version). Integration mit SciTE4AutoHotkey.

Ergebnis: Diese Engine steigert die Produktivität und Codequalität beim AHK-Scripting erheblich, indem sie repetitive Aufgaben automatisiert, die Code-Navigation verbessert und leistungsstarke Refactoring-Funktionen direkt in der bevorzugten Editor-Umgebung bereitstellt. Sie demonstriert meine Fähigkeit, spezialisierte Entwicklerwerkzeuge zu erstellen und Workflow-Engpässe zu adressieren.

Link: https://github.com/sl5net/SL5_AHK_Refactor_engine

Projekt: PregContentFinder – Robuster PHP Content-Parser für verschachtelte Strukturen

Projekt: PregContentFinder auf GitHub | Paket: Packagist

PregContentFinder ist eine außergewöhnlich robuste PHP-Klasse zur Analyse und Manipulation von Textinhalten. Ihre seit ca. 2002 bewährte Kernlogik wurde entwickelt, um Inhalte basierend auf flexiblen Start- und End-Delimitern (Strings oder PCRE Regex) zu finden, selbst in tief verschachtelten Strukturen. Nach Jahren zuverlässigen Betriebs (u.a. unter PHP 5.6) wurde die Klasse nun umfassend für PHP 8.1+, Composer und moderne Standards modernisiert.

Kernfunktionen:

  • Intelligente Delimiter-Erkennung: Findet Inhalte zwischen Start- und End-Delimitern, die als einfache Strings oder komplexe PCRE-Regex definiert werden können.
  • Meister der Verschachtelung: Erkennt und verarbeitet korrekt balancierte, tief verschachtelte Strukturen (z.B. Klammern, Tags, benutzerdefinierte Blöcke).
  • Automatische Delimiter-Konfliktlösung: Ein herausragendes Merkmal ist die Fähigkeit der Klasse, Zeichen im Inhalt, die wie aktive Delimiter aussehen, intelligent zu handhaben, sodass der Entwickler sich in vielen Fällen nicht um manuelles Escaping kümmern muss.
  • Rekursive Transformation via Callbacks: Wenden Sie benutzerdefinierte PHP-Funktionen (getContent_user_func_recursive) auf gefundene Inhalte an, um diese dynamisch zu manipulieren, zu ersetzen oder zu analysieren – inklusive Zugriff auf Kontext wie die Verschachtelungstiefe.
  • Flexible Suchmodi: Unterstützt verschiedene Modi, inklusive der Verwendung von Backreferences für symmetrische Delimiter (z.B. <div>…</div>).
  • Modern & Getestet: PHP 8.1+ kompatibel, PSR-4 konform, via Composer installierbar und durch ~100 Unit-Tests abgesichert.

Anwendungsfälle 1:

Ideal für Entwickler, die anspruchsvolle Textverarbeitungsaufgaben lösen müssen:

  • Bau von Template-Engines oder Markup-Parsern (z.B. BBCode).
  • Datenextraktion aus HTML, XML oder semi-strukturierten Textdateien.
  • Analyse oder automatische Formatierung (Pretty-Printing) von Code oder Konfigurationsdateien.
  • Implementierung von Interpretern für einfache Domänen-spezifische Sprachen (DSLs).

PregContentFinder ist ein über viele Jahre gereiftes Werkzeug, das durch seine jüngste Modernisierung nun bereit für aktuelle PHP-Projekte ist und eine einzigartige Kombination aus Flexibilität und Robustheit für die Verarbeitung verschachtelter Textstrukturen bietet.

Anwendungsbeispiele 2 & Nutzen:

Präzises Daten-Scraping: Extrahieren spezifischer Datenblöcke aus beliebigen Textformaten.

Mini-Parser: Verarbeiten hierarchischer Formate (z.B. BBCode, verschachtelte Funktionsaufrufe).

Template Engines: Ersetzen von komplexen Platzhaltern oder Verarbeitung von Template-Anweisungen (wie im doSqlWeb-Projekt eingesetzt).

Code-Formatierung: Automatisches Einrücken und Strukturieren von Code (z.B. für AutoHotkey).

Markup-Konvertierung: Umwandlung von benutzerdefinierten Syntaxen in Zielformate.

Technologien: PHP, PCRE. Umfangreiche PHPUnit-Tests stellen die Robustheit sicher.

Ergebnis: PregContentFinder ist ein leistungsstarkes Spezialwerkzeug für anspruchsvolle Textverarbeitungsaufgaben in PHP. Es demonstriert Expertise in Algorithmen, regulären Ausdrücken und der Entwicklung robuster, wiederverwendbarer PHP-Komponenten und wird seit Jahren gepflegt.

Link: https://github.com/sl5net/SL5_preg_contentFinder

Projekt: AutocivP (Feature-Erweiterungs-Mod für das Spiel 0 A.D.)

Problem: Das Echtzeit-Strategiespiel 0 A.D. hat eine aktive Community, die nach erweitertem Gameplay, verbesserten Benutzeroberflächen-Funktionen und besseren Werkzeugen für Kommunikation und Spieleinrichtung sucht. Dem Standard-Gameplay fehlten bestimmte Quality-of-Life-Verbesserungen, die von Spielern gewünscht wurden.

Lösung: Ich habe AutocivP entwickelt, eine Mod für 0 A.D., die die Funktionalität des Spiels basierend auf Community-Feedback und eigenen Ideen erheblich erweitert (ursprünglich aufbauend auf der Arbeit von @nanis autociv-Mod). Kernfunktionen umfassen:

Verbesserter Chat & Kommunikation: Hinzugefügte Befehle (z.B. /help, Ressourcenanfragen), Jitsi-Voice-Chat-Integration, Chat-Verlauf und Entwurfspeicherung.

Verbessertes Spiel-Setup & Management: Implementierte Karten- und Mod-Profile, konfigurierbare Grafik-Umschalter (Leistung vs. Qualität), Community-Mod-Umschalter und Konfiguration über Chat-Befehle.

UI/UX-Verbesserungen: Hinzugefügte Funktionen wie intuitive Hotkeys (optionales System), schnelle Ressourcenanfragen, einfachere Link-Handhabung und Spieler-Management-Tools (Stummschalten/Erinnerungen).

Technologien: JavaScript (Hauptsprache für 0 A.D. Modding), XML (für UI-Definitionen, typisch in 0 A.D.). Community-Zusammenarbeit über GitHub.

Ergebnis: AutocivP bietet eine deutlich reichhaltigere und komfortablere Benutzererfahrung für 0 A.D.-Spieler. Es demonstriert meine Fähigkeit, Benutzeranforderungen innerhalb einer komplexen Anwendung (dem Spiel) zu verstehen, neue Funktionen mit JavaScript und spielspezifischen APIs zu entwickeln, Benutzeroberflächen zu verbessern und ein Community-orientiertes Open-Source-Projekt zu verwalten. Die Mod wird aktiv in der 0 A.D.-Community genutzt.

Link: https://github.com/sl5net/autocivp (Enthält Links zu Foren-Threads & Videos)

Diese Projekte zeigen Engagement für effiziente Lösungen und die Open-Source-Gemeinschaft. Sie ergänzen meine Erfahrung aus Kundenprojekten und demonstrieren technischen Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen.